Sonntag, 24. Januar, 81 (!) Monate Wald- und Dorfspaziergänge,
Wald statt Kohle - diesmal ganz anders - jede/r geht auf eigene faust spazieren, im hambi oder in lützerath, ohne feste uhrzeit, es gibt keinen organisierten ablauf oder sowas... hoffentlich bald wieder anders,
..... Lockdown überall. Wirklich überall? Nein, NRWE hält keinen Abstand und baggert weiter, ... mehr dazu
"Jesus? - Der Film"
Kölner? Attacis prangern die Geschäftspolitik des Wohnungskonzerns Vonovia an.





Klimawende Köln - Start des Bürgerbegehrens
Das Bürgerbegehren ist gestartet! Mitmachen! Alle Infos hier
Die Klimawende-Köln braucht Eure Unterstützung! Auf Twitter
ONLINE-PETITION - VERKEHRSWENDE JETZT! – OBEN BLEIBEN!
Flächendeckender Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs!
Widerstand gegen den Ost-West-Tunnel! Verkehrswende Köln Verkehrswend bei Facebook
unterschreibt die ONLINE-PETITION weiter Infos zum weiterlesen
Corona: Was jetzt wirklich wichtig ist
Die Corona-Pandemie macht die Konstruktionsfehler unserer profitorientieren globalisierten Wirtschaft noch sichtbarer als sonst: Die Märkte, die angeblich alles zum Guten regeln, versagen. Die an Wachstum und Gewinn gebundene, exportorientierte Wirtschafts- und Handelspolitik droht zusammenzubrechen...
Bei aller berechtigten Sorge birgt die Corona-Pandemie aber auch eine Chance: uns darauf zu besinnen, #waswirklichwichtig ist...weiterlesen und alle Infos von attac dazu
Do. 26. Nov.: Mahnwache vor RWE Power in Köln: Rodungsstopp + schneller Kohleausstieg
"Alle Dörfer, alle Wälder bleiben!" RWE zerstört Klima und Dörfer. Fotos: Herbert Sauerwein Solidarität mit "Alle Dörfer beiben"! Mehr Infos auf Fachebook! Infos der "Kritischen Aktionäre"
Di. 20. Oktober Oeconomia - Filmvorführung im Odeon von Attac-Köln
20:30 Odeonkino Köln zur Platzbuchung
Unser Wirtschaftssystem hat sich unsichtbar gemacht und entzieht sich dem Verstehen... Der Dokumentarfilm OECONOMIA legt die Spielregeln des Kapitalismus offen... Erkennbar wird ein Nullsummenspiel, das uns und unsere ganze Welt in die Logik einer endlos fortwährenden Kapitalvermehrung einspannt – koste es was es wolle... mehr dazu
Solidarität mit den "Obdachlosen mit Zukunft"

Attac-Köln solidarisiert sich mit den Besetzern der Marktstraße 10
Der marktgerechte Patient - bis 8.4 online
Mit sehr großem Erfolg zeigte Attac-Köln den Film. Wir werden so eine Aktion wiederholen! Am WorldHealthDay 7.4. gabe es eine Online-Diskussion "Gesundheit ist keine Ware und ein Krankenhaus keine Fabrik" mit Dagmar Paternoga (Attac-AG „Genug für Alle“)
Durch die Einführung der Fallpauschalen wurden die Krankenhäuser kaputtgespart. Das rächt sich spätesens in Zeiten von Corona. Darum präsentiert Attac-Köln den Film zum Weltgesundheitstag 2020. Wir danken unseren Mitgliedern und Spender*innen, die das finanziell ermöglichen und natürlich den Macher*innen des Films.
Do. 19. März: Die Kunst des Regelbruchs - Fällt wegen Corona aus!
Wird wahrscheinlich vertagt - Infos in Kürze hier
19°° Allerweltshaus, Körnerstr. 77, Eintritt frei - Spenden erlaubt
Ziviler Ungehorsam als politische Strategie - von Gandhi bis Ende Gelände 2020
Wenn es um wirksamen politischen Protest geht, ist der Begriff in aller Munde. Geschichte, Hintergründe und Aktionen im diesem Jahr...... mehr dazu
Mit Gerd Büntzly (Lebenslaute) und AktivistInnen von Ende-Gelände über geplante Aktionen in diesem Jahr
11.11.19: Dem Narrenkapitalismus ein Ständchen
Am 11.11. besuchten AktivistInnen von Attac-Köln und den Pappnasen-rotschwarz die Uni zum Video
Sa. 25. Jan. Vom Klimawandel zum Gesellschaftswandel
10°°- 18°° alte Feuerwache, Köln, zum Flyer
Klimaschutz - Arbeitsplätze - Anders Leben und Arbeiten - Strukturwandel in den Braunkohlerevieren - Verkehrswende
Konferenz mit Betroffenen, Aktivist*innen, Gewerkschaftsmitgliedern und Expert*innen
Klimapolitik: Eine andere Welt ist nötig! Wie neoliberale Globalisierung und EU-Handelspolitik die Klimakrise ignorieren und damit verschärfen -ausführliches Factsheet
Sa- 18. Januar - „Kapitalismus – oder was? Über Marktwirtschaft und Alternativen“
10°°- 17°° alte Mensa, Universitätsstr. 16b, Universität Köln. Ein Workshop. (Attac-Bildungsmaterial für Unterricht und außerschulische Bildung).
Die Grundlagen der Wirtschaftsordnung werden thematisiert und die Frage nach Alternativen aufgeworfen.... mehr dazu Wegen begrenzter Plätze bitte anmelden. Der Flyer zum Workshop
Referent: Holger Oppenhäuser, Politologe, koordiniert im Attac Bundesbüro Bildungsmaterialien.
Do. 12.Dez. Seeblind - der wahre Preis der Seefracht
19°° Allerweltshaus, Körnerstr. 77, Köln-Ehrenfeld, Eintritt frei, Spenden sind gern gesehen
Der Arbeitskreis: Wohlstand ohne Wachstum von Attac-Köln und das Menschenrechtsprojekt im AWH zeigen den Film: Seeblind: Der wahre Preis der Frachtschifffahrt. Englisch m.dt.U. Anschließend Diskussion Infos zum Film
Woher kommt das, was wir kaufen? Das meiste wird importiert, und davon 95% per Schiff. Der Transport kostet nur wenige Cent...
21.11.: Lesung „Wir woll(t)en das Leben ändern!“ 21. November, 19:30 Uhr im Allerweltshaus (Körnerstr. 77)
Astrid Schmeda und Gerd Stange (Verlag „Edition Contra-Bass“) stellen zwei Bücher vor:
- „Wir wollten das Leben ändern“ – Die Erinnerungen von Anne Beaumanoir (heute 96 Jahre alt), als junges Mädchen wichtige Kurierin des französischen Widerstandes, später moskaukritische Kommunistin mit Moskau, Anfang der 60er Unterstützerin des algerischen Widerstands...
- „Revolutionen – Machtkampf oder Emanzipation“ – Gerd Stange analysiert Revolutionen, Aufstände und Revolten seit dem 18. Jahrhundert: Von der Franz. Revolution 1789 über Pariser Commune, spanischen Anarchismus, 1968 bis zu Fridays For Future.
Moderation: Thomas Pfaff
29.10: Verkehrswende jetzt – oben bleiben! Alternativen für eine zeitgemäße Verkehrspolitik in Köln
19.00 Uhr - FORUM Volkshochschule am Neumarkt, Cäcilienstr. 29-33
Diskussionsveranstaltung des kölner Bündnis Verkehrswende mit der Volkshochschule Köln
Köln braucht einen öffentlichen Nahverkehr, mit dem man schnell, zuverlässig und preiswert – oder gar fahrscheinfrei – von A nach B kommen kann. Eine kostspielige Untertunnelung der Ost-West-Achse ist dagegen ein Irrweg. – Mit dieser Veranstaltung wollen wir eine Diskussion über wirkliche Alternativen im ÖPNV eröffnen. Attac sagt: einfach.umsteigen – für eine sozial-ökologische Wende in unserer Wirtschaft
- Michael Weisenstein (verkehrswende.koeln, MdR)
- Alexander Trennheuser (Mehr Demokratie e.V.)
- Dr. Utz Ingo Küpper und Gertrude Helm (beide „D-Gruppe“
- ...
12.10.: INTERNATIONALER AKTIONSTAG Stopp ISDS
Attac Köln, das Kölner Bündnis für gerechten Welthandel, die Pappnasen-rotschwarz und Klaus der Geiger beim Aktionstag "Menschenrechte schützen - Konzernmacht stoppen" gegen Schiedsgerichte und für ein "Binding Treaty"
17.10.: David Rovics sings for human rights
Konzert mit dem US-Singer/Songwriter David Rovics zur Aktionswoche "Menschenrechte schützen – Konzernklagen stoppen!" Zur Petition
Klimanotstand in Köln? Stadt lässt Braunkohleverstromung zu!
Der Klimanotstand ist ausgerufen! Nun was folgt außer Worten? Die Braunkohleverbrennung in Köln-Merkenich geht weiter! Die RheinEnergie AG mauert mit immer neuen Argumenten.
Unterschreibt die Petition zur Abschaltung! Kurzes Video an der Anhörung beim Petitonsausschuss.
Do, 19.Sept.: Buen Vivir – Alternative zur Wachstumsgesellschaft mit Alberto Acosta, Niko Paech und Musik von Grupo Sal
- Wo: Lutherkirche (Martin-Luther-Platz 2-4)
- Wann: 19.9. - 19:30 Uhr (Einlass: 19 Uhr)
- Eintritt: 11 €, erm. 7 €
Buen Vivir: Eine lebenswerte Alternative zur Wachstumsgesellschaft
*** Neue Töne aus Lateinamerika***
Die lateinamerikanische Band Grupo Sal will mit dieser wachstumskritischen Begegnung die Debatte um das Konzept des "Buen Vivir" beflügeln: Der ecuadorianische Visionär Alberto Acosta, Verfechter des "Guten Lebens für Alle", trifft auf den deutschen Volkswirt Niko Paech, Professor für plurale Ökonomik. Musikalische Untermalung: Grupo Sal Duo
Oben bleiben!
„Keine teure Untertunnelung der Ost-West-Achse! Oben bleiben!“
Der sozial-ökologische Umbau beginnt vor Ort!
Verkehrswende in Köln! die Kölner Initiative
Einfach umsteigen: Die Kampagne von Attac
Sonntag 19. Mai: Ein Europa für alle - Demonstration in Köln
- 11°° Sternmarsch startet an 4 Orten: Roncalliplatz, Rudolfplatz, Kalk-Kapelle, Clodwigplatz (Ubierring)
- 12°° Deutzer Werft: Kundgebung + Musikprogramm mit prominenten AkteurInnen.
Attac startet mit 'Seebrücke', 'Köln zeigt Haltung' und 'Aufstehen' am Clodwigplatz.Unser Thema: Freihandelswahn & Menschenrechte.
ERROR: Content Element with uid "111158" and type "media" has no rendering definition!
ERROR: Content Element with uid "111014" and type "media" has no rendering definition!
ERROR: Content Element with uid "111157" and type "media" has no rendering definition!
Attac-Köln bei der RWE-Hauptversammlung
Attac Köln präsentierte: Jack the RWE! -- Mehr Fotos findet Ihr auf Facebook
Do. 9. Mai: "Welcome to Sodom" - Ein Film
19°° Allerweltshaus Körnerstr. 77, Köln. Eintritt frei, Spenden willkommen
Der Arbeitskreis Wohlstand ohne Wachstum von Attac und das Menschenrechtsprojekt im Allerweltshaus zeigen den Film: "Welcome to Sodom". Zuschauer*innen erhalten einen Einblick in die größten Müllhalden unserer Erde, die sich in Afrika befinden.
Rosenmontag 2019 -die Pappnasen-rotschwarz wieder dabei
Die Pappnasen-rotschwarz waren wieder beim Zug vor dem Zug Rosenmontag dabei. Diesmal leider ohne Großpuppen.
Aufbruch Fahrrad: 25% Radverkehr bis 2025
Die Volksinitiative "Aufbruch Fahrrad" fordert eine Mobilitätswende in NRW: Massive Förderung des Fahrradverkehrs. Attac-Köln unterstützt die Initiative.
Konkret werden neun Maßnahmen dazu gefordert, die idealerweise in einem Gesetz verankert wären. Wenn 66.000 Unterschriften gesammelt werden, muss sich der Landtag damit befassen. Zur Unterschriftenliste. Zur Website der Initiative.
Freitag 15. März: Fridays for future Köln: Demo
9°° Bahnhofsvorplatz: Demo mit Zwischenkundgebung auf dem Neumarkt
13°° Alter Markt: Kundgebung Ende gegen 15°°
Solitaditätskampagne mit den Weisweiler BesetzerInnen
Montag 25.2.:
- 16:45 Demo, Kundgebung Bahnhof Eschweiler-Weisweiler
- Bundesweit Kundgebungen vor RWE Kundenzentren
Im November 2017 zur Klimakonferenz in Bonn blockierten AktivistInnen das Kraftwerk Weisweiler. Nun stellt RWE horrende Schadensersatzansprüche. mehr Infos zu allem
Mo. 11. Feb.: Die Grüne Lüge - ein Film
19°° im Allerweltshaus Köln-Ehrenfeld zeigen der Arbeitskreis Wohlstand ohne Wachstum von Attac und dasMenschenrechtsprojekt im Allerweltshaus den Film noch einmal. Absolut sehenswert! mehr zum Film
Di. 12. Feb: Vive la Gelbwesten?! Über Protestformen und soziale Kämfe

19:30 Allerweltshaus Köln (evt. wird der Ort verlegt!)
Soziale Kämpfe in Frankfreich - und was mensch davon halten könnte: Info- und Diskussionsveranstaltung Bei dieser Veranstaltung wollen wir die seit Monaten durch die Medien geisternde Bewegung der Gelbwesten vorstellen, ihre Hintergründe beleuchten und darüber diskutieren, was mensch daran nun gut- oder auch schlechtfinden und was wir hierzulande davon lernen könnten. mehr bei Facebook
1. + 2. Februar in Köln: Aktionen zum Kohleausstieg
Im Rahmen bundesweiter Aktionstage sind auch in Köln Aktionen geplant: (Bald näheres hier!)
- Freitag: Fridays for future + KlimaAktionKöln(Altermarkt ab 10°°), außerdem plant die Initiative "Tschö RheinEnergie" eine Petitionmit über 3.000 Unterschriften an Frau Reker zu übergeben.
- Samstag: ab 10°° Heumarkt: Hierzu ruft Attac-Köln auf: Aktionen in der Stadt von KlimaAktionKöln geplant (KlimaAlarm) u.a. Swarming von extinction rebellion
- Sonntag: Ende Gelände und ausgeCohlt sind in Bonn aktiv mehr dazu und hier
Menschenrechte vor Profite
Informiert Euch, unterstützt die Kampagne: Eure Unterschrift
Ein erschütterndes Video von Afrique-Europe-Interact zur Situation von Migranten in Libyen
Stoppt Braunkohle in Köln-Merkenich!
Braunkohle ruiniert das Klima, die Gesundheit und die Landschaft.
Der Arbeitskreis Ökologie von Attac-Köln und die Bürgerinitiative "Tschö RheinEnergie" fordern: Der Kölner Energieversorger RheinEnergie soll sofort den Braunkohleblock in Köln-Merkenich abschalten!
Sa. 19. Januar Berlin: Wir haben es satt - Demonstration
Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen! Für eine bäuerliche-ökologische Landwirtschaft und artgerechte Tierhaltung, für Klimagerechtigkeit und gutes Essen. Mehr Infos
Es gibt einen Bus von Köln aus. Businfo
Menschenrechte vor Profite / Aktion am 10.12.

Informiert Euch, unterstützt die Kampagne: Eure Unterschrift
Aktion: Guerilla-Tannenbaumbehänging oder "Sternchen aufhängen"
Am Montag, 10.12. - 18 Uhr, treffen wir uns am Aufgang zur KVB-Station Neumarkt (Anfang der Schildergasse), um (ungefragt) Tannen zu schmücken, Kärtchen zu verteilen und Unterschriften zu sammeln.
Köln 21/ Tunnel stoppen/ Verkehrswende in ganz Köln!
Ein weiteres Mammutprojekt, obwohl es gute und kostengünstigere Lösungen gibt? Die wichtigsten Aspekte gegen den geplanten Ost-West-Tunnel:
- Der Tunnel ist bereits in der Planung und ein Vielfaches teurer ist als eine oberirdische Lösung.
- Es können jedoch nicht mehr Leute befördert werden, als bei einer oberirdischen Lösung.
- Die Bauzeiten sind enorm lang, mit Personalbindung, Baustellen und Einsturzgefahren verbunden.
- Der Autoverkehr wird steigen.
JETZT alle Infos und gegen den Tunnelwahnsinn unterschreiben bei: www.verkehrswende.koeln
Samstag 8.Dez. Demo: Polizeigesetzt NRW stoppen
13°° Düsseldorf, Friedrich-Ebert-Straße 34, Treffpunkt Köln: Abfahrt DB 11:49 Gleis 4 RE1. Die Attacis treffen sich vor Ort am Attac-Lautsprecherwagen.
Den Angriff auf unsere Grundrechte und Freiheit abwehren! Alle Infos hier
Sa. 1. Dezember Köln - Kohle stoppen!
CROWDFUNDING: BIS HIERHIN UND NICHT WEITER goes KINO
die Regisseurin Karin de Miguel-Wessendorf hat nach "Klimaschützer gegen Stromriesen" einen weiteren Film über den Widerstand im rheinischen Braunkohlerevier gedreht. Um diesen auch gut verbreiten zu können, bedarf es unserer aller Unterstützung. Hier geht es zur Crowdfundigkampagne
22. Nov: Menschenrechte vor Profite - Kriminellen Konzernen das Handwerk legen

Infoveranstaltung "UN-Binding Treaty" mit T. Nagy
Einsturz in Rana Plaza (Bangladesch), Morde wg. Steinkohle in Kolumbien, Brandrodung von Regenwald für Palmöl… Schwere Verletzungen der Menschenrechte sind in der global-kapitalistischen Wirtschaft normal. Während die Profitinteressen von Konzernen durch CETA & Co. einklagbar werden, sind Menschen schutzlos. Das "UN-Binding Treaty" will das ändern.
Wo: Allerweltshaus, Körnerstr. 77 / Wann: Do, 22.11, 19:30 Flyer VS/RS,Facebook
ERROR: Content Element with uid "102993" and type "media" has no rendering definition!
ERROR: Content Element with uid "102056" and type "media" has no rendering definition!
Zum Video bei Youtube Den Aufkleber gibt es HIER
Attac-Besetzung der Paulskirche: Her mit der Demokratie!
Am 15. September haben Attacies die Paulskirche in Frankfurt über Nacht besetzt und forderten "Her mit der Demokratie" (Klicken für mehr Fotos, Filmchen und die Paulskirchenerklärung). Die Presseresonanz war enorm und die Koalition im Frankfurter Römer hat im Anschluss über die Besetzung gestritten. Aktive aus Köln waren dabei und berichteten.
"Bündnis gegen Braunkohle"-Mobil ausgebrannt / Brandstiftung!?
Am Wochenende ist das "Bündnis gegen Braunkohle"-Mobil ausgebrannt. Attac Köln hat den ehem. Feuerwehr-LKW mit finanziert. Er kam bei Protesten vor RWE-Standorten, Demos und Mahnwachen im Hambacher Forst zum Einsatz. Wir gehen von Brandstiftung durch RWE- und Braunkohlefans aus. Ist dem so, würde dieses Attentat zeigen, das von RWE aufgehetzte Personen mit krimineller Gewalt gegen gewaltfreie Proteste vorgehen.
So. 2.9. Rheinbrücken sind Seebrücken
12°° Deuzer Brücke/Rheinboulevard (Treppen) Deutz
Attac & Pappnasen Rotschwarz waren dabei.
Im Rahmen der europaweiten Aktionswoche der Bewegung SEEBRÜCKE wird in Köln zu einer großen Massenaktion mit anschließender Kundgebung aufgerufen. Bilder von der Aktion Zum Aufruf
ERROR: Content Element with uid "101333" and type "media" has no rendering definition!
24. + 25.Mai: Aktionstage in Bonn / STOPP BAYER/MONSANTO
ab 8°° am 25. in Bonn: Proteste und Kundgebungen Platz der Vereinten Nationen.
Die beabsichtigte Fusion von Bayer und Monsanto ist ein lebensbedrohliches Geschäftsmodell auf Kosten von Mensch und Natur, dem die EU mittlerweile leider zugestimmt hat. mehr lesen alle Infos
24. Juni - Verheizte Heimat: Führung bei Tagebau Garzweiler II
11°° Dorfplatz Kukum, Teilnahme kostenlos, Dauer ca. 3-4 Std., findet an jedem letzten Sonntag im Monat statt.
Verheizte Heimat - wie Dörfer dem Tagebau Garzweiler II weichen müssen! Alle Infos
Aktion Kauf-Nix-Tag: Äpfel statt Apple - Steuertricks stoppen
Am vergangenen Samstag standen die Kölner Attacies - ohne Farbe, aber unter Dauer-Beobachtung ;-) - wieder vor dem Apple-Store, klärten über die Steuertricks globaler Konzerne auf und verteilten Äppel, die garantiert KEINE Steuern klauen.
Fahrraddemo - 40 Jahre Widerstand im Hambacher Forst
Sonntag 29. April:
- 9:30 Roncalliplatz starten die Kölner RadfahrerInnen.
- 13:00 Regenbogenbanner-Aktion am Hambi: Treffpunkt, Morschenich, Tagebaukante
Do. 22. März: Tomorrow - Fim mit Diskussion
19°° Allerweltshaus, Körnerstr. 77, Köln-Ehrenfeld, Eintritt frei, Spende möglich
Die Filmemacher setzen mit ‚Tomorrow‘ auf inspirierende Beispiele dafür, wie sich der ökologischen Katastrophe etwas entgegensetzen lässt. Dafür besuchen sie Projekte rund um die Welt und gehen der Frage nach, aus welchen Bausteinen aus Landwirtschaft, Energie, Ökonomie, politischer Partizipation und Bildung sich eine Lösung der globalen Probleme zusammensetzen könnte.
Nach dem Film wollen wir diskutieren, welches Potenzial in diesen Ansätzen steckt und inwieweit ähnliche Projekte in Köln und Umgebung denkbar sind oder bereits existieren, aber auch die Frage stellen, ob diese auf einzelne Aspekte ausgerichteten Ansätze eine fundamentale Systemkritik ersetzen können.
1. März: Crypto-Party - Verschlüsseln, Schützen, Anonym surfen
Digitale Privatsphäre und (relative) Datensicherheit. Zusammen mit dem Chaos Computer Club zeigt Euch die Campus-Gruppe von Attac-Köln wie's geht:
- Anonym im Internet surfen
- Passwörter verwalten und generieren
- E-Mails und Festplatten verschlüsseln
Bringt Freund_innen und vor allem Eure Notebooks mit. Der Eintritt ist frei.
Wann & Wo: Do, 1. März, 18-21 Uhr - Alte Mensa (Uni-Geb. 332), Universitätsstr. 16, Raum S204 (EG) - Zum Facebook-Event hier.
Mi. 7.3. TISA - NO!!! Info + Diskussion
19:30 - 21:45 großer Saal, DGB-Haus Köln, Hans-Böckler-Platz 1
TISA: Angriff auf öffentliche Daseinsvorsorge und Arbeitnehmerrechte
- Dr. Jörg Alt SJ: (Katholische Arbeitnehmerbewegung)
- Martin Beckmann: Ver.di Bundesverwaltung
- Christa Hecht: Geschäftsführerin- Allianz d. öffentlichen Wasserwirtschaft
- Max Bank: Lobbycontrol
- Jürgen Knirsch: Greenpeace Hamburg
Rosenmontag: Pappnasen wieder beim Zug vor dem Zug
Das Motto: "Mer klääve nit am Wachstumswahn - mer danze us der Reih!"
Die Pappnasen-rotschwarz waren auch in diesem Jahr wieder vorm Rosenmontagszoch dabei. Erste Fotos:
Mit, 31.01. - 18:30 Uhr: Lobbyismus an Schulen
An der Humanwissenschaftlichen Fakultät (Gebäude 216), Gronewaldstr. 2, Raum H122 (2. OG)
mit Fabian Kaske (LobbyControl)
Ob die Verteilung von Mini-Computern in Grundschulen, Rewe-Werbesongs im Unterricht, RWE-Merchandising oder Berufsvorbereitung durch Konzerne. Lobbyisten haben die Schule als Handlungsfeld für sich entdeckt. Sie erstellen Unterrichtsmaterialien, veranstalten Schulwettbewerbe oder bilden LehrerInnen fort.
31. Januar: Stopp Bayer Monsanto: Die MONSANTo-MitGIFT

9:30 Chempark Leverkusen S-Bahn Otto-Bayer-Str.10, 51061 Leverkusen
Pressespiegel der Aktion Zur Website des Bündnisses
Anlässlich der MONSANTO-Hauptversammlung stattet das Bündnis „Stopp BAYER/MONSANTO“ dem BAYER-Konzern einen Besuch ab, um ihm die MitGIFT der zukünftigen Braut zu überreichen.
Die Bayer-Montanto Fusion und die Rolle von BlackRock: Vortrag von Günter Küsters
Am 25. Mai findet die Bayer Aktionärsversammlung in Bonn statt: Vormerken!
Mi. 17. Januar - Film: Der Gipfel - Performing G20
19°° Humanwissenschaftliche Fakultät Köln
Gebäude 216 (Gronewaldstr. 2), Raum H122, 2. OG
Der Film dauert 77 Min., anschließend gibt's Diskussion u.a. mit Attac-Aktivistin Sabine von der Uni Köln, die in Hamburg Opfer von Polizeigewalt wurde - über kreativen Protest, widerständige Aktionen, Polizeigewalt und wie mensch dagegen vor Gericht geht. Facebook-Event / mehr zum Film
Weihnachtsaktion 2017 vom Arbeitskreis: Wohlstand ohne Wachstum
Di. 16. Jan. 18: Leben im Braunkohle-Feinstaub. Köln und der Braunkohleabbau

19:30 Galerie Freiraum, Gottesweg 116 a, 50939 Köln
Referent: Emilio Weinberg. Er wird über die Auswirkungen des Braunkohleabbaus, insbesondere der Feinstaubbelastung berichten. EineVeranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Alle Infos hier
Endlich: Entwicklungshilfe für Deutschland!
6. bis 17. November - COP 23 Klimaverhandlungenin Bonn
Attac (Köln und Überregional) beteiligte sich an den vielfältigen Protesten.
Mehr Fotos von den Protestenhier
Mi. 11. Okt.: "Kohleaustieg ist Handarbeit" (Kopie 3)
19:30 Allerweltshaus, 1.Stock, Körnerstr.77, Köln-Ehrenfeld
Der Protest anlässlich COP23 mit
- Tina (Ende Gelände, EKU-AG Attac)
- Alexis Passadakis (Politikwissenschaftler, Attac)
Vom 6. bis 17. Nov. finden die Klimaverhandlungen (COP23) in Bonn statt, direkt neben dem rheinischen Braunkohlenrevier, Europas größter CO2-Quelle.
Es wird vielfältige Proteste geben, u.a. Demonstrationen am 4. + 11.11., einen Gegengipfel, direkte Aktionen usw. Zur Übersicht zum Flyer
6. bis 17. November - COP 23 Klimaverhandlungenin Bonn (Kopie 1)
Die Klimaverhandlungen (COP23) finden in Bonn statt, direkt neben dem rheinischen Braunkohlenrevier, Europas größter CO2-Quelle.
Es wird vielfältige Proteste geben, u.a. Demonstrationen am 4. + 11.11., einen Gegengipfel, direkte Aktionen usw. Aufruf von Attac Zur Übersicht zum Flyer
Do. 21. September: Attactiv werden
19:30 großer Saal Allerweltshaus, Körnerstr.77, Köln-Ehrenfeld
- wie tickt Attac? Themen, Prinzipien, Geschickte(n)
- und: Attactiv in Köln. Und wie?
alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur ausführlichen Einladung
Di 14.11. Korea: Wird der kalte Krieg erneut heiß? Hintergründe des aktuellen Konflikts in Nordostasien“
19.30 Uhr im Friedensbildungswerk Köln, Obenmarspforten 7-11 (1.Stock)
mit Dr.Rainer Werning
mehr dazu
Klimaaktionen im Rheinland - Sommer 2017
auch dieses Jahr gibt es wieder Klimacamps und zahlreiche Aktionen im Rheinland: Vielfalt der Aktionen vom 24.8 bis 29.8 im rheinischen Braunkohlerevier im Überblick
Aktivitäten in Köln, die von Attac-Köln mitorganisiert werden:
- Sa. 19. August: "Tour en Rouge"Radtour von Köln zum Klimacamp.
- 26. August: Bus von Köln zur Rote-Linie Aktion im Hambacher Forst. 11°° Hans-Böckler-Platz alle Infos Anmeldung
Do. 20. Juli: Offener Treff/Plenum Attac-Köln
19:30 Allerweltshaus, großer Saal, Körnerstr. 77, Köln-Ehrenfeld
Berichte und Eindrücke von den G20 Protesten: Aktive von Attac-Köln berichten über die Gipfelproteste aus der Sich:
- als VeranstalterInnen und OrganisatorInnen der Proteste
- als AktivistInnen mit eigenen Aktionen vor Ort
- als TeilnehmerInnen der Demos + Aktionen
anschließend Austausch und Diskussion in gemütlicher Runde
Köln goes G20 - Bus von Köln zum Gipfel am 8.Juli
UNSER BUS IST VOLL! -------------------------------
Wir fahren mit einem Bus nach Hamburg zur G20-Großdemonstration Grenzenlose Solidarität statt G20.
Bus-Abfahrt am 8. Juli 4.00 Uhr am DGB Haus/Hans-Böckler Platz.
Rückfahrt am gleichen Tag 19.00Uhr in Hamburg
Alle Informationen zur Demo: g20-demo.de/de/start/
Alle Informationen zu Attac bei G20: www.attac.de/kampagnen/g20-in-hamburg/startseite/
24. Juni: Grillen gegen G20 (statt Juni-Plenum)

Das Bündnis "Köln gegen G20" und Attac Köln rufen zum Sommerfest gegen G20 auf. Ein bisschen Informationen, Spiel, Spaß, Musik und Kinderprogramm.
Wichtig: Es ist "bring your own"! Also packt Decke, Grill und Getränke ein. Hier geht's zum Facebook-Event!
Wann: Samstag, 24. Juni - 14-20 Uhr / Wo: Grüngürtel, zw. Zülpicher & Luxemburger
Sa. 17. Juni: Das Problem heißt Verdrängung
16°° vom Bauwagenplatz (Krefelderstr./Innere Kanal) zum Autonomen Zentrum
Steigende Mieten vertreiben Tausende an die Ränder der Stadt. Unzählige Menschen werden für Luxussanierungen entmietet und zwangsgeräumt. Soziale, kulturelle, ökologische und antirassistische Projekte wie z.B. das Autonome Zentrum, die Wagenplätze und subversive Kunsträume sind existenziell bedroht. mehr dazu
So. 18. Juni: Tag des Guten Lebens
Das Gebiet zwischen Gotenring, Mindener und Siegburger Straße wird für den motorisierten Verkehr gesperrt. Es entsteht Freiraum für uns Nachbarn, für unsere Kinder, für Miteinander, für Kunst und Kultur. Als Labor für unsere Ideen und gemeinsamen Aktionen mehr dazu
Do, 18. Mai: G20 - Ist das noch Neoliberalismus oder kann das weg?
Do, 18. Mai / 19:30 Uhr - Allerweltshaus (Körnerstr. 77)
Vortrag & Diskussion mit Werner Rätz (Attac-Mitbegründer, ILA Bonn)
Galten Deregulierung und freier Welthandel gestern noch als Dogmen, so erscheint mit der Politik von Trump und May der Neoliberalismus als Auslaufmodell. National-protektionistische Reflexe regieren! Was heißt das für die Politik der G20 - und unseren Protest? - Zum Facebook-Termin
Sonntag 14.Mai: Art & Activism in Dialog – Gesellschaft gestalten
Ab 13°° - Museum für Angewandte Kunst
Kunst kann revolutionär sein!? Künstler*innen treten in den öffentlichen Raum & suchen den Dialog mit Aktivist*innen & Bürger*innen: Das gesamte Programm
- 13°° Adbusting – Die Werbewelt entlarven!
- 15°° Von Dada bis Banksy – Kunst & Politik
- nach 15°° Neoliberalismus ins Museum – eine satirische Performance
- usw......
Freitag 5. Mai: Zukunft statt Braunkohle
Wir besuchten die SPD: Rote Linien für Garzweiler und Hambach!
Do. 4. Mai: Von „Marktwirtschaft“ und „Machtwirtschaft“
20°°, 1. Stock, Allerweltshaus
Neben Milton Friedman ist der Österreicher Friedrich von Hayek der einflussreichste Ökonom der zweiten Hälfte des 20.Jahrhunderts.
Ein Informations- und Diskussionsabend mit Thomas Pfaff (Journalist WDR) über Friedrich von Hayek und die Geschichte des Neoliberalismus ausgehend von einem WDR-„Zeitzeichen“ vom 23.3.17 mehr dazu
Do. 27.04.: Proteste bei der RWE-Hauptversammlung / Essen
Aktion "Rote Linie" : Attac Köln und die Kritischen Aktionäre rufen auf zur Aktion "Rote Linie für RWE / Rote Karten gegen RWE"; 8:00-11:00 Uhr an der Grugahalle in Essen. Mehr Infos hier.
Presseerklärung des Dachverbandes der Kritischen Aktionäre
Gemeinsame Abfahrt in Köln: Hbf um 6:08 Detailinfos hier
Zur Moblilisierung könnt Ihr die Rote Karte für RWE verteilen. So sieht sie aus: Vorderseite / Rückseite So bekommt Ihr sie:Kontaktmail für Bestellungen
Casino-Kapitalismus: Veranstaltung mit Ulrike Herrmann
Di, 25.04.: Lobbyismus in der Bildung
Attac-Campus und der AK Bildung & Erziehung laden gemeinsam mit dem Stavv der Humanwiss. Fakultät (HumF) zu Information &Diskussion ein:
"Lobbyismus in der Bildung"; 25.4., 19:30 - Gronewaldstr. 2
Lobbyist_innen schreiben Gesetzesvorlagen, erstellen "Rankings" und Unterrichtsmaterial und werben aggressiv an Schulen. Mehr dazu im unserem Facebook-Event.
Stopp: CETA + TTIP
Volksinitiative gegen CETA. Attac-Köln, Attac-NRW arbeiten sehr aktiv mit. Zur Initiative
IBiS - Inklusive Bildungslandschaft Süd - die Parkstadt Süd wird inklusiv

Integrierte Stadtteilentwicklung
Als Parkstadt Süd soll bis etwa 2030 in Köln ein citynaher neuer Stadtteil entstehen.
Mehrfach wurde in den bisherigen Planungs- und Diskussionsprozessen zur Parkstadt Süd deutlich, dass in der Entstehung und der Lebenspraxis des neuen Stadtteils Inklusiontypo3/#sdendnote1sym eine bedeutende Rolle spielen wird. Für die hier vorgestellte Inklusive Bildungslandschaft Süd – IbIS – wird dies in besonders hohem Maße der Fall sein. Dabei erschöpft sich die Reichweite der Inklusivität nicht, wie es gängiger Sicht entspräche, auf die Belange von Menschen mit Behinderung.
Mittwoch, 22. März: Können wir Wallonie?
19:00 Uhr, Lutherkirche, Köln Südstadt.
Aktuelle Informationen zu CETA, der Volksinitiative NRW und den Parteien zur Landtagswahl NRW alle Infos
Mo, 13.3.: Casino-Kapitalismus am Ende - mit Ulrike Herrmann (taz-Redakteurin)
Casino-Kapitalismus am Ende: G20 spielen Regulierung in Baden-Baden
Information und Diskussion mit Ulrike Herrmann (taz-Redakteurin, Autorin)
- Mo, 13.3. - 19:30 Uhr
- BüZe Ehrenfeld (Venloer Str. 429)
Die G20-Finanzminister kommen nach Baden-Baden; Zeit, sich zu informieren.
Hier gibt's Flugblatt (S. 1 / S. 2) und Plakat - und den Facebook-Termin.
21. Februar: AK Wohlstand statt Wachstum i.Gr.
19:30 Allerweltshaus, Körnerstr.77, Köln-Ehrenfeld
Im neuen AK Wohlstand statt Wachstum (Arbeitstitel) diskutieren wir über Sinn und Unsinn des 'Wachstums'dogmas, darüber wozu ein reicher Kontinent wie Europa dieses noch braucht, was wirklichen Wohlstand ausmacht und wie sich dieser messen lässt... Dabei suchen wir nach Möglichkeiten, diese Debatte auch in die breitere Öffentlichkeit zu tragen, durch on- oder offline-Aktivitäten. Ein fester Termin muss sich noch einpendeln, weitere Interessierte sind willkommen!
23.2. der Film: EUROPA - Ein Kontinent als Beute
Filmpalettehttp://www.filmpalette-koeln.de/, Lübeckerstr. 15, Köln
um den ökonomischen Verflechtungen und politischen Ursachen der Krise auf die Spur zu kommen, haben sich die Filmemacher Christoph Schuch und Reiner Krausz auf eine Reise durch Europa gemacht und u.a. die Frage gestellt: Wie konnte es zu dieser breiten wirtschaftlichen, politischen, kulturellen und moralischen Krise Europas kommen? zum Trailer zum Flyer
Di. 24. Januar: Klimaschützer gegen Stromriesen - Film + Diskussion
Di. 24.1. 19:30, Aula des Hansa-Gymnasiums Gerionsmühlengasse 4, Köln
Vom Widerstand im Rheinischen Braunkohlerevier - ein Film- und Diskussionsabend in Anwesenheit der Regisseurin und Protagonisten des Films. Mehr Infos
Am 19. Februar wird wieder ein Bus aus Köln zur Waldführung im Hambacher Forst fahren. Infos und Anmeldung.
Hambacher Forst wird vernichtet! Am 15.1.17. nächster Waldspaziergang!
Am 3.Dezember trafen sich Umweltschützer vor Morgengrauen vor Ort unter dem Motto: 3. Türchen im Adventskalender: Unsere Steine sind Brötchen - unsere Barrikaden sind gedeckte Frühstückstische. So versperrten heute Morgen ab 6.00 Uhr mehr als 30 Braunkohlegegner die Zufahrt zu den Rodungen im Hambacher Forst und zwangen die Fahrzeuge zur Umkehr. Zum ausführlichen Bericht.
Nächster Waldspaziergang mit Naturführer Michael Zobel am 15. Januar.
Am 19. Februar wird es wieder einen Bus von Köln zum Waldspaziergang geben. Infos demnächst hier.
Donnerstag 17. November: Soziale Spaltung: Nährboden des Rechtspopulismus > offener Treff/Plenum von Attac-Köln

19:30 Allerweltshaus, Körnerstr. 77, Köln-Ehrenfeld
Vortrag und Diskussion mit: Prof. Dr. Christoph Butterwegge
Verdanken AfD, Le Pen, Farage und Co. ihren schnellen Aufstieg allein der Tatsache, dass letztes Jahr so viele Geflüchtete nach Europa kamen? Keinenswegs... mehr dazu
Wir freuen uns, dass mit Prof. em. Christoph Butterwegge ein ausgewiesener Experte für soziale Ungleichheit mit uns dieses Thema diskutieren wird
Donnerstag 20. Oktober: Von Dada bis Banksky - 100 Jahre politische Kunst > offener Treff/Plenum von Attac-Köln

Kunst und Poiitik: Von Dada bis Banksky - 19:30 Allerweltshaus, Körnerstr. 77, Köln-Ehrenfeld
Vortrag und Diskussion mit Laura Held (Bundeskunsthalle Bonn)
Im Rahmen des öffentlichen Treffs von Attac Köln hält Laura Held einen Vortrag mit anschließender Diskussion über Kunst als Mittel der Politik. Weitere Infos
Mit dabei: Vertreter der Attac-Gruppe "Neoliberalismus ins Museum", die im Rahmen der Abschlussaktion der Attac Sommerakademie im August den Neoliberalismus dahin gebracht haben, wohin er bestaunt werden kann - ohne weiteren Schaden anzurichten: Ins Museum.
Platzverweis für Klimaschützer auf dem Klimastraßenfest

Mitglieder des Menschenrechtsprojekts Köln und weitere Aktive erhielten einen Platzverweis, weil sie sich kritisch zur RheinEnergie AG äußerten. Mehr dazu
Montag, 3. Oktober: Kohleausstieg jetzt - Konferenz zum sozialökologischen Umbau
11:00 - 17:30, Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3, Köln
Trotz aller Klima-Rhetorik: Kohle – eine der klimaschädlichsten Energiequellen – ist weltweit auf dem Vormarsch.
Wie kann der sofortige Kohleausstieg sozial gerecht geschehen? Die zentralen Fragen dazu werden auf der Konferenz diskutiert werden. alle Infos zur Tagung zum Flyer
Samstag 16. Juli: Picknick an der Kohlebahn

14°° - 17°° Ort: Stadtwald Braunsfeld, im Lindenthaler Tierpark
Picknick an den Gleisen der Kohlebahn: Durch den Park rollen die Züge mit Braunkohlegranuat für das Heizkraftwerk der RheinEnergie in Merkenich. Da Braunkohle billiger als Gas ist setzt die RheinEnergie die Menschen den Schadstoffen aus! Zum Aufruf
Fluchtursache "Made in Europe" - 23. Juni, 19:30 Uhr - Hansagymnasium

Info- und Diskussionsveranstaltung mit Thomas Eberhard-Köster (Attac Düsseldorf, KoKreis Attac D) im Hansagymnasium/Abendgymnasium (Gereonsmühlengasse 4, 50670 Köln)
https://www.facebook.com/events/494359490766958/ Eintritt frei, Refugees welcome!
Sa. 30. April: Tanzen gegen TTIP
Auftakt 17:30 Roncalliplatz - Abschluss 21:30 Lenauplatz
nach der sehr erfolgreichen Tanzdemo im Herbst, geht es weiter. Ganz im Motto der Zeit: größer, bunter, .....
Mi. 30. März: Flüchtlingsfrage politisch anpacken
19.30 - 21:30 Allerweltshaus - Körnerstraße 77, Köln-Ehrenfeld
Auf dem sehr gut besuchtem offenen Treff von Attac-Köln im Februar zum Thema Fluchtursachen, entstand der Wunsch mit diesem Thema mehr zu beschäftigen. Nach einem kurzen Input, wollen wir darüber sprechen: was können wir in Köln konkret machen und wir können wir in die politische Debatte eingreifen. Mehr auf Facebook
Rosenmontag in Köln: Bunte Funken gegen braune Halunken
Wie jedes Jahr waren die Pappasen-rotschwarz beim Zug vor dem Zug. Mehr Fotos und Infos.
Su schäl Jeck? Nää - TTIP weg! Rosenmontagszug 2015
Die Pappnasen-rotschwarz sind wieder beim Zug vor dem Zug am 16. Februar dabei!
Hunderttausende stehen am Zugweg und warten auf den Zug. Und dann kommen sie: die Pappnasen und machen karnevalistisch klar, wohin die "Frei"handelsverträge gehören - in die Tonne!
20. - 23. November - Blockupy-Festival in Frankfurt
Eindrücke vom Festival
Auf zu transnationalen Protesten bei der Neueröffnung der EZB am18.3. 2015
Bericht in der Frankfurter Neuen Presse
Bericht in der Frankfurter Rundschau
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktionen, Plena und gemeinsame Diskussionen
Mit einem vielfältigem Programm ging Blockupy in diesem Jahr an den Start.
Kölner Aktive waren vor Ort sein. Auch die Pappnasen-rotschwarz alias "No-Troika-Singers".
9. und 11. Oktober TTIP Aktionstag in Köln
Am 9.10. am Rheinauhafen vor der Anwaltskanzlei Luther
Am 11.10. in der Schildergasse
Eine Reportage von Lokalzeit Köln
9. + 11. Oktober: TTIP-Aktionstage in Köln
Europaweite Aktionstage gegen Freihandelsabkommen!
Konzernmacht zurückdrängen! Mensch und Umwelt vor Profit!
Das Bündnis Köln - No TTIP ruft zu folgenden Aktionen auf:
- Donnerstag 9. Oktober: 15:30 - 17:30, Agrippinaufer, Höhe Ubierring; Stoppt die Privatrichter für Konzerne! Protestaktion gegen die Anwaltskanzleien Luther und Freshfields in der Südstadt. mehr
- Samstag 11. Oktober: 10:30 - 14:00, Antoniterkirche/Schildergasse; Internationaler Aktionstag gegen TTIP, CETA und TISA! Kundgebung mit Redebeiträgen, Straßentheater, Kabarett und Musik mit Tanja Haller, Klaus dem Geiger, Pappnasen-rotschwarz, Wilfried Schmickler (angefragt). Außerdem: Infos zum Bürgerantrag "Köln gegen TTIP"
- Samstag 11. Oktober: ab 14:30,alte Feuerwache, Workshops zu TTIP und sozialen Protesten in Europa
Stopp Braunkohle: Menschenkette in Köln - Samstag, 9. August
Der Protest gegen den Braunkohleabbau - Klimakiller, Feinstaubschleuder und Menschenvertreiber gleichermaßen - nimmt zu. Zur Vorbereitung und Unterstützung der Menschenkette in der Lausitz am 23. August, findet am kommenden Samstag in Köln ebenfalls eine Probe-Menschenkette statt - in Form von Flashmobs.
Treffpunkt (Sa, 9. August):
12.00 Uhr, Breite Str./Neven-Du-Mont-Str. (Appellhofplatz)
AntiKohle-Menschenketten-Flashmobs:
12.30 Uhr, Breite Str./Hämergasse
13.15 Uhr, Schildergasse/Gürzenichstr (vor Kaufhof)
14.00 Uhr, Domplatte (vor dem Dom)
Lasst die Kohle im Boden! Keine Vertreibungen! Schluss mit Feinstaub! Systeme change - not climate change! Mehr Infos findet ihr bei Greenpeace.
Zur Menschenkette in der Lausitz gibt's einen Bus. Infos findet Ihr hier!
Und / oder Satire ...
Snowdens Aufenthaltserlaubnis in Russland um drei Jahre verlängert - Putin ist Schuld. Härtere Sanktionen gegen ihn angekündigt? Mehr auf der Debattenseite.
15.Mai "NO-TIPP" Ein Fluch - kein Segen
Das Kölner Bündnis lädt zur Diskussion ein: 19°° im Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloerstr. 429.
mit: Thomas Hegenbarth (Piraten), Katharina Dröge (MdB, die Grünen), Fabio di Masi (Linken), Andreas Trennheuser (Mehr Demokratie), Beate Scheidt (IG-Metall) Moderation: Albrecht Kieser, Journalist
An diesem Abend fällt der offene Treff/Plenum von Attac-Köln aus!
7. Mai: TTIP: Walze der Marktliberalisierung
Prof. Dr. Rudolf Hickel:
Die "transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft" als Gefahr für Demokratie, Verbraucher und Beschäftigte
18°° Universität Hauptgebäude, Hörsaal II mehr dazu